Mehr Polizeipräsenz, auch für Lippe
CDU im Kreispolizeibeirat und Landtagskandidaten tauschen sich mit Herbert Reul zur Personalstärke der Polizei aus
CDU im Kreispolizeibeirat und Landtagskandidaten tauschen sich mit Herbert Reul zur Personalstärke der Polizei aus
Kreis Lippe. „Richtig durchstarten im Ehrenamt“, so lautet das Motto der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE), mit dem auch die lippische Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge auf die aktuellen Förderprogramme und Online-Veranstaltungen für Vereine aufmerksam macht.
Mit Unverständnis reagieren die Fraktionen von CDU, FDP und Freie Wähler/Aufbruch C im lippischen Kreistag darauf, dass Landrat Axel Lehmann auf die Vorwürfe in der Neuen Westfälischen Zeitung vom 22. Januar 2022 („Offenbar ist der Landrat nicht gewillt, sich für die Schwächsten einzusetzen“) nicht öffentlich reagiert.
Mit den Forderungen zu mehr Transparenz und einer effizienten Verwaltung hat die CDU-Horn-Bad Meinberg dem diesjährigen Haushalt zugestimmt.
Zur Versammlung hatte die CDU Barntrup in das Schul- und Bürgerforum eingeladen. Als Gast und Hauptrednerin des Abends begrüßte der Vorsitzende Jobst-Dieter Rodewald-Tölle die CDU-Kandidatin für den Landtag, Christiane Thiel. Ebenfalls Gäste der Versammlung waren Bürgermeister Borris Ortmeier, der lippische CDU – Chef Lars Brakhage und die CDU-Kreis-Geschäftsführerin Anna Lena Zarebski
Lemgo/Dubai. Auf die Frage, was den Innovation Campus in Lemgo mit dem Campus Germany im Deutschen Pavillon auf der Expo-Weltausstellung in Dubai verbindet, lautet die Antwort: Die Technische Hochschule Ostwestfalen Lippe (TH OWL). „Hier wie dort setzt die Hochschule engagierte Zeichen für Nachhaltigkeit“, sagt die lippische Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge nicht ohne Stolz. In Lemgo hat sie sich mit Prof. Dr. Jürgen Krahl, dem Präsidenten der TH OWL, über aktuelle Projekte, ehrgeizige Ziele und Zukunftsoptionen ausgetauscht.
Kreis Lippe/Bielefeld. Der stationäre Einzelhandel mit seinen vielen kleinen, inhabergeführten Geschäften in den Innenstädten ist besonders heftig von den Corona-Maßnahmen getroffen. Die Hoffnung der Händler, nach dem katastrophalen Weihnachtsgeschäft besser in das neue Jahr starten zu können, wird durch die weiter bestehende 2G-Regelung zunichte gemacht. Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge sieht die Existenznot vieler Unternehmen, will gegensteuern und fordert, wie auch der Handelsverband OWL, die Rücknahme der bundesweiten 2G-Regelungen im Handel.
Die CDU-Ratsfraktion hat sich intensiv mit dem Leitbild Mobilität auseinandergesetzt und begrüßt überwiegend die Ziele, wissend, dass diese doch sehr ambitioniert sind.
Mobilität ist Zukunft. Detmold braucht dauerhaft eine moderne, klima- und umweltfreundliche Mobilitätsinfrastruktur zur Zukunftssicherung und zur Sicherung eines nachhaltigen Wohlstandes und der Lebensqualität unser Bürger*innen.
Kreis Lippe. Nachdem die SPD nun erneut einen Nationalpark Senne fordert, zeigt Heinrich Zertik von der CDU klare Kante dagegen.
Ina Scharrenbach, NRW-Landesministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung folgte in der vergangenen Woche der Einladung des Stadtverbandsvorsitzenden Peter Garnjost und seinem Vorstandsteam der CDU Horn-Bad Meinberg. In die Ressorts der Ministerin fällt u.a. die insbesondere für Horn-Bad Meinberg wichtige Vergabe von Fördermitteln für die Innenstadt- und Sportstättenentwicklung.
Moderiert vom CDU-Fraktionsvorsitzenden Patrick Pauleikhoff besuchte die Ministerin zunächst das Eggestadion in Horn. Hier soll nach Wünschen der Christdemokraten und vieler Sportlerinnen und Sportler aus einem Ascheplatz ein moderner Kunstrasenplatz werden. Pauleikhoff machte deutlich, dass ohne funktionale Sportstätten die Vereine vor Ort einen großen Wettbewerbsnachteil haben und schon jetzt einige Familien auf umliegende Kommunen ausweichen, um ihre Kinder dort Fußball spielen zu lassen.
Ralph Brinkhaus kandidiert nicht mehr für den Vorsitzender CDU/CSU-Bundestagsfraktion. In einem persönlichen Schreiben an die Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion erklärte Brinkhaus, dass er mit diesem Schritt Schaden von der Partei abwenden wolle, insbesondere angesichts der anstehenden Landtagswahlen, deren Ergebnisse für die CDU so entscheidend seien.
In dieser Ausgabe:
Westfalen-Lippe/Münster Der künftige Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) heißt Dr. Georg Lunemann. In geheimer Wahl konnte der in Olfenaufgewachsene Lunemann 83 Stimmen der 116 anwesenden Mitglieder der Landschaftsversammlung auf sich vereinigen. Das sind 10 Stimmen mehr als die Fraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP-FW-Fraktion in der Landschaftsversammlung an diesem Tag in der Halle Münsterland stellten. 22 enthielten sich, lediglich 10 stimmten gegen Dr. Lunemann, eine Stimme war ungültig.
„Robust und stabil“, so bezeichnen die Experten den Arbeitsmarkt im zweiten Corona-Jahr. Für Lippe erkennt die Detmolder Agentur für Arbeit in ihrer Bilanz 2021 eine „deutliche Erholung“ gegenüber dem Vorjahr. Gleichwohl sehen Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge und Agenturleiterin Barbara Schäfer Herausforderungen, die sich quer durch alle Branchen besonders im steigenden Fachkräftebedarf zeigen.
Das Land unterstützt mit dem Geld Kommunen dabei, Leerstände zu füllen, gezielter zu verhandeln oder neue InnenstadtAllianzen zu schmieden. 340.500 Euro aus diesen Fördergeldern fließen auch in die Innenstadt von Detmold. Die Projektumsetzung kann sofort starten
Auch in 2022 habensich wieder alle Ratsfraktionen im Kalletaler Gemeinderat darauf geeinigt keine Reden zur Verabschiedung des Haushaltes im Gemeinderat zu halten, sonder aufgrund der weiter anhaltenden Pandemie die Reden schriftlich zu veröffentlichen.
Der Kreis Lippe soll das Projekt fortan mit 5000 € jährlich fördern. Das haben die Kreistagsfraktionen von CDU, FDP und Freie Wähler/Aufbruch C gemeinsam beantragt.
Um 18:30 Uhr war es so weit. Klaus Wehr eröffnete die erste Fraktionssitzung 2022. Der Situation geschuldet wurde die Fraktionssitzung digital durchgeführt.
Ein ganzes Wäldchen in Exter soll abgeholzt werden, weil der Wildschaden auf der Autobahn angeblich zu hoch ist. Sagt die zuständige Autobahn GmbH... was sagt die Untere Landschaftsbehörde? Was sagen die zuständigen Jagdpächter in Exter? Was sagt die Stadt Vlotho?