Forschen im Kita-Alltag stärkt MINT-Kompetenzen

Kerstin Vieregge: „Gute Basis fürs lebensbegleitende Lernen“

 Kreis Lippe. Wo Entdecken und Forschen zum Kita-Alltag gehören, da können Kindergartenkinder täglich spannende Erfahrungen machen, ihrer kindlichen Neugier folgen, Fragen stellen, nach Erkenntnissen suchen. In diesem Prozess entwickeln sich die wertvollen MINT-Kompetenzen. Diese will das Familienzentrum Abakus in Wendlinghausen verstärkt in den Fokus nehmen und den Kindern durch „alltagsintegriertes Forschen“ vermitteln. Auch Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge ist großer Fan des Forscher-Alltags und hat sich vor Ort über die neuen Ideen informiert.

4 Parteien weisen SPD-Vorwürfe zurück

Gegendarstellung zum Beitrag "SPD kritisiert Beschluss zum neuen Grundschulstandort in Bad Meinberg"

CDU, DIE GRÜNEN, Bürger Bündnis und FDP: SPD Darstellungen zur Grundschulstandort Entscheidung sind sachlich falsch und politisch unangemessen

Die Spitzen von CDU, DIE GRÜNEN, Bürger Bündnis und FDP üben scharfe Kritik am SPD-Statement zum Grundschulstandort, in dem die SPD einer breiten politischen Mehrheit vorwirft, die Festlegung des Grundschulstandorts in Bad Meinberg übereilt und unbegründet gefällt zu haben.

"Wir sind über die tendenziöse Darstellung durch die SPD verärgert, viel schlimmer wiegt aber, dass Informationen vorenthalten und Bürger so in die Irre geführt werden", formulieren die Vertreterinnen und Vertreter im Rahmen einer gemeinsamen Gegendarstellung.

Einladung zum digitalen Fachgespräch „Wassermanagement“ der OWL-Plattform Nachhaltigkeit

11. Juli um 18:30 Uhr.

 Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich ein zum digitalen Fachgespräch Wassermanagement der Plattform Nachhaltigkeit OWL am 11. Juli um 18:30 Uhr.

Die Veranstaltung ist ein Ergebnis des offenen Werkstattgesprächs, bei dem die Plattform Nachhaltigkeit mit vielen weiteren interessierten Mitgliedern über eine erfolgreiche nachhaltige Entwicklung in OWL diskutiert hat. Die effektive Anpassung an zunehmende Klimawandelfolgen, insbesondere im Wassermanagement, ist eine zentrale Herausforderung in unserer kommunalen Familie. Wir wollen hier systematisch mehr Wissen und Kompetenz aufbauen, um in Zukunft konkrete Projekte anstoßen zu können.

Digitaler Bürgeraustausch zum neuen Heizungsgesetz

Kerstin Vieregge diskutiert zusammen mit Anne König MdB über das Gesetz und lädt Lipperinnen und Lipper herzlich ein, sich zu beteiligen.

 Berlin/Kreis Lippe. In dieser Woche soll das neue Gebäudeenergiegesetz im Bundestag verabschiedet werden. Wenige Tage vorher liegt immer noch kein konkreter Gesetzesentwurf vor. Die Verunsicherung der letzten Wochen und Monate wird damit in der Bevölkerung auf die Spitze getrieben. Eine seriöse Beratung im Bundestag ist nicht mehr möglich. Die Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge lädt Lipperinnen und Lipper ein zum digitalen Bürgeraustausch rund um das Thema. Gemeinsam mit der Berichterstatterin der Unionsfraktion zum Gebäudeenergiegesetz, Anne König MdB, am Donnerstag, 6. Juli 2023, von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr, gehen Sie auf ihre Fragen ein.

Wenn Sie mitdiskutieren möchten, schicken Sie bitte eine kurze Mail an: kerstin.vieregge@bundestag.de Sie erhalten dann die Einwahldaten (webex) per Mail. 

KPV mit neuem Vorstand

Marc Meierkord folgt auf Michael Biermann

 Die Kommunalpolitische Vereinigung (KPV) der CDU Lippe hat einen neuen Kreisvorstand gewählt. Auf einer Mitgliederversammlung in Leopoldshöhe wurde Marc Meierkord aus Kalletal einstimmig neuer Vorsitzender. Er löste den Lagenser Michael Biermann ab, der nicht erneut kandidierte.

Biermann gehörte 23 Jahre dem Kreisvorstand der KPV an, seit 2011 war er Kreisvorsitzender. Er bleibt der Kommunalpolitik als Vorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion in Lage erhalten.

Als stellvertretende Kreisvorsitzende gehören Bürgermeister Friso Veldink (Dörentrup) und Kathryn Landwehrmeyer (Detmold) dem neuen KPV-Vorstand an. Geschäftsführer ist Michael Ruttner (Horn-Bad Meinberg), zu Beisitzern wurden Brigitte Herrmann (Lage), Laura Lütt (Detmold) und André Schielmann (Bad Salzuflen) gewählt.

Heimat gemeinsam entdecken

Wandertour von Christian Haase geht in die dritte Runde

 Die „Geh-mit-Tour“ des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Christian Haase geht in die dritte Runde. Bereits im Jahr 2019 und 2021 hatte der heimische CDU-Abgeordnete Christian Haase zur „Geh-mit-Tour“ eingeladen und wanderte durch Höxter, Lippe und Schloss Holte-Stukenbrock. Ab dem 17. Juli geht es nun erneut eine Woche lang durch den Wahlkreis – von Warburg bis zu den Externsteinen in Horn-Bad Meinberg.

 

Die Highlights der diesjährigen Tour sind unter anderem Führungen im ehemaligen Kloster Wormeln, bei der Holsterburg und im Schloss Hinnenburg. 

Zwischen Aufnahmeverpflichtung und Aufnahmekapazitäten

Einblicke zu Flucht und Migration im Jahr 2023

 Am Weltflüchtlingstag, dem 20.06.2023, trafen sich die Mitglieder des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Lippe mit Interessierten aus Kirche und Flüchtlingshilfe in Detmold, um sich über kirchliche und politische Perspektiven auf Flucht und Migration zu informieren und auszutauschen. Oberkirchenrat Rüdiger Schuch, Leiter des evangelischen Büros in Düsseldorf und designierter Präsident der Diakonie Deutschlands stellte dar, dass sich weltweit fast 110 Mio. Menschen aufgemacht haben, der Not in ihrer Heimat zu entkommen. Nur ein sehr kleiner Teil davon habe Europa zum Ziel. Nach Schätzungen der UN Behörde für Migration seien seit 2014 mehr als 24.000 Menschen auf diesem Weg im Mittelmeer ertrunken. An biblischen Geboten und Bekenntnisschriften der evangelischen Kirchen legte Schuch das Gebot der Nächstenliebe aus. Die Kirche habe den Auftrag, gegen dieses Sterben im Mittelmeer vorzugehen. Deshalb beteilige man sich auch am Verein United for Rescue, der mit eigenen Schiffen im Mittelmeer versucht, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren. In seinem Vortrag sprach sich Schuch für eine Kirche aus, die gesellschaftspolitisch Stellung bezieht. Der Glaube dürfe nicht in privater Frömmigkeit verharren, sondern müsse nach außen sichtbar werden. Doch nehme er auch Kritik ernst, dass nicht der Eindruck entstehen dürfe als seien politische Überzeugungen ein festeres Band als der gemeinsame Glaube“ (Wolfgang Schäuble).

Schmerzhafter Abschied einer Persönlichkeit im Klinikum Lippe

Mit großem Bedauern hat die CDU - Kreistagsfraktion Lippe die Kündigung von Frau Düpont zur Kenntnis nehmen müssen. Der Verlust dieser verdienten Ärztin am Klinikum Lemgo, mit einem hervorragenden Ruf über die Grenzen von Lippe hinaus, ist mehr als bedauerlich.

Frau Düpont hinterlässt eine große Lücke, die auf längere Sicht nur schwer zu schließen sein wird. Wieviel Zeit die Nachbesetzung in Anspruch nehmen wird, wird sich in den nächsten Monaten zeigen!
 

 

Kritik von CDU, FDP und Freie Wähler/Aufbruch C am "Lippe 2030"-Konzept des Landrats

Die Kreistagsfraktionen von CDU, FDP und Freie Wähler/Aufbruch C zeigen sich äußerst ernüchtert über das vorgelegte Zukunftskonzept "Lippe 2030" des Kreises Lippe. In einer gemeinsamen Pressemitteilung äußern die Fraktionsvorsitzenden Andreas Kasper (CDU), Carsten Möller (FDP) und Ralf Ochsenfahrt (Freie Wähler/Aufbruch C) ihre deutliche Kritik an dem Konzept und dessen mangelnder strategischer Ausrichtung.