
Neuigkeiten
CDU Lippe diskutiert - Kommunen in der Krise
Was bedeutet Corona für unsere Städte und Gemeinden?
Unter diesem Titel haben sich Mandatsträger der CDU in Lippe heute digital mit Christian Haase getroffen. Auf Einladung des CDU Kreisvorsitzenden Lars W. Brakhage, dem Fraktionsvorsitzenden im Kreistag, Andreas Kasper und dem Kreisvorsitzenden der Kommunalpolitischen Vereinigung, Michael Biermann diskutierten die Mandatsträger aus dem gesamten Kreisgebiet.
Newsletter Christian Haase - Ausgabe 21 - November 2020
In dieser Ausgabe:
- Regierungserklärung Corona
- Nationale Impfstrategie
- Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2021
- BRH zu Bundeshilfen für Kommunen
Newsletter Christian Haase - Ausgabe 20 - November 2020
In dieser Ausgabe:
- Infektionsschutzgesetz
- Corona-Hilfen für Höxter-Lippe II
- Gerechte Handelspraktiken im Lebensmittelhandel
- Antragstellung für die Waldhilfen des Bundes
Langenholzhausen bekommt den Kunstrasenplatz
Land NRW übernimmt die Kosten für die Modernisierung vollständig
Der Bescheid aus Düsseldorf ist positiv: das Land Nordrhein-Westfalen übernimmt die Kosten für die Modernisierung des Sportplatzes in Langenholzhausen mit Errichtung eines Kunstrasenplatzes vollständig. Möglich wird dies durch die von der Kalletaler CDU-Ratsfraktion im Juli angeregte Bewerbung der Gemeinde um Mittel des Investitionspaktes zur Stärkung der Sportstätten.
Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte des Landes NRW
Horn-Bad Meinberg erhält rund 180.000 Euro
CDU-Chef Brakhage freut sich über Maßnahmen im Bereich Cappel/Vahlhausen
Lippe profitiert vom Straßenbauprogramm-NRW
In der Sitzung des Verkehrsausschusses des Landtages NRW am 18.11.2020 ist zusammen mit der Verabschiedung des Haushalts auch das Benehmen über das Landesstraßenbauprogramm 2021 hergestellt.
Der Haushaltsentwurf 2021 sieht an der Stelle die Erhöhung des Ansatzes für Baumaßnahmen auf 62 Mio. Euro vor. Mit dem Landesstraßenbauprogramm 2021 legt das Verkehrsministerium nun fest, für welche Projekte die Mittel verwendet werden sollen.
Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte des Landes NRW
Detmold erhält rund 515000,- Euro
„Mit diesem Programm werden die Städte und Gemeinden in die Lage versetzt, den Corona bedingten Folgen aktives Handeln entgegenzusetzen.“, so Ina Scharrenbach, CDU Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW.
Julian Gerber bleibt CDU-Fraktionschef
Kalletaler CDU-Ratsfraktion würde im neuen Rat gerne weniger Ausschüsse bilden, um Kosten zu sparen
Die neue Ratsfraktion der Kalletaler CDU im Gemeinderat hat ihren bisherigen Vorsitzenden Julian Gerber in seinem Amt bestätigt. Der 27-jährige Hohenhauser steht der Fraktion der Christdemokraten bereits seit 2018 vor. Ihm zur Seite steht als Stellvertreter weiterhin Olaf Copony. Geschäftsführer bleibt Sven Rainer Hoffmann. Michael Kühn und Siegfried Steffen gehören dem Fraktionsvorstand als Beisitzer an.
Kreistag konstituierte sich
CDU-Lippe stellt Stephan Grigat als stellvertretender Landrat
Gestern traf sich der Kreistag Lippe zu seiner ersten Sitzung in dieser Legislaturperiode. Neben der Vereidigung des Landrates und der Kreistagsmitglieder, stand auch die Wahl der stellvertretenden Landräte an. Stephan Grigat ist erneut zum stellvertretenden Landrat gewählt worden. Der neu gewählte Fraktionsvorstand, unter der Führung von Andreas Kasper,
Newsletter Christian Haase - Ausgabe 19 - November 2020
In dieser Ausgabe:
- Kampf gegen Islamismus
- Präsidentschaftswahlen in den USA
- Beratung des Einzelplans 10 des Bundeshaushalts 2021
Kooperationspartner bringen Ideen für den Kreis Lippe ein
Lippe weiter nach vorn bringen
Einige Wochen nach der Kommunalwahl haben sich die CDU, die neu gebildete Fraktion von Freie Wähler/AUFBRUCH C und die FDP auf eine sehr enge inhaltliche Zusammenarbeit im Kreistag des Kreises Lippe verständigt. Die neu gebildete Kooperation will im Kreistag und in der Landesverbandsversammlung starke inhaltliche Akzente setzen und gemeinsam für Lippe wichtige politische Anliegen vorantreiben. Lippe soll zum Kreis der „neuen Chancen“ werden.
Newsletter Christian Haase - Ausgabe 18 - Oktober 2020
In dieser Ausgabe:
- Kampf gegen Corona
- Reform der GAP
Die CDU bestätigt ihren Fraktionsvorstand
Doppelspitze führt Fraktion weiter an
Die neue Ratsfraktion der CDU hat das Fraktionsvorsitzenden-Team Dr. Alexander Martin und Patrick Pauleikhoff für die Wahlperiode 2020-2025 einstimmig im Amt bestätigt.
Bereits seit dem Sommer 2019 stehen die beiden Vorsitzenden in dieser Konstellation der Fraktion vor und wurden bei der Kommunalwahl in ihren Wahlbezirken jeweils direkt in den Rat gewählt. „Das Modell eines gleichberechtigten Teams an der Spitze der Fraktion hat sich bewährt. Die Aufgaben sind umfangreich und vielfältig, dazu braucht es nicht nur eine belastbare Spitze, sondern auch ein starkes Team.“, so Martin.
CDU Lippe sagt die Nominierung zur Bundestagswahl 2021 ab
Zahl an Covid-19-Infizierten in Lippe zu hoch
Der geschäftsführende Vorstand der CDU Lippe hat sich dafür ausgesprochen, die für den 31. Oktober geplante Aufstellungsversammlung zur Bundestagswahl wegen der auch in Lippe zuletzt stark gestiegenen Zahl an Covid-19-Infizierten zu verschieben.
Newsletter Christian Haase - Ausgabe 17 - Oktober 2020
In dieser Ausgabe:
- Haushaltsberatungen
- Personenbeförderungsgesetz
- Straßenausbau
- Praktikantin Paula Köhler stellt sich vor
Newsletter Christian Haase - Ausgabe 16 - Oktober 2020
In dieser Ausgabe:
- Generaldebatte
- Einbringung des Haushaltsentwurfs 2021
- Plenarrede zum Einzelplan 10
- 30 Jahre Deutsche Einheit
- Endlagersuche
Lippes Zukunftsfähigkeit im Blick
Andreas Kasper führt die CDU im Kreistag
Vielen Dank für Ihr Vertrauen
CDU-Leopoldshöhe bedankt sich bei allen Wählerinnen und Wählern
Gutes Ergebnis bei der Kommunalwahl
30 Jahre Deutsche Einheit
CDU-Chef Brakhage: "Als CDU wollen wir die Zukunft in Deutschland gestalten."
Der Mauerfall 1989 und die Wiedervereinigung 1990 haben uns gezeigt, was Mut und Zusammenhalt der Menschen bewirken können. Auch heute ist es daher wichtig, dass wir als Gesellschaft zusammenfinden und zusammenhalten.
Nach wie vor ist die vollständige Wiedervereinigung in einigen Köpfen der Deutschen nicht vollzogen. Nach wie vor gibt es Unterschiede zwischen dem Westen und dem Osten. Daher sind wir alle gefordert, daran zu arbeiten, die Lebensverhältnisse im Osten, denen im Westen anzugleichen und zu einer gemeinsamen Einheit zu werden.