
Neuigkeiten
CDU will Landesverband Lippe erhalten
Kasper, Brakhage und Caesar zeigen Potentiale auf
„Den Landesverband Lippe mit seinen rund 16.000 Hektar Wald, seinen Feldern, seinen vielfältigen Kultureinrichtungen und zum Teil historischen Immobilien gilt es zu erhalten.“ Darin sind sich der CDU-Fraktionsvorsitzende im lippischen Kreistag Andreas Kasper, Lippes CDU-Kreisvorsitzender Lars Brakhage und der Waldbeauftragte der Bundesregierung Cajus Caesar anlässlich ihres Gesprächs zur Ausrichtung der verbandseigenen Forstwirtschaft einig.
Gemeinsam haben sie Potentiale aufgedeckt und konkrete Vorstellungen entwickelt, wie ihr Ziel ereicht werden kann. Gedankenspielen, einen oder mehrere Träger für den Landesverband zu suchen oder Forstflächen großräumig aus der Nutzung zu nehmen, erteilen die Christdemokraten eine klare Absage.
CDU will Landesverband Lippe erhalten
Kasper, Brakhage und Caesar zeigen Potentiale auf
Optimierung der Verkehrsführung und -flüsse
Stadtverband lädt Landtagsabgeordneten Matthias Goeken zum Gespräch ein
In Anbetracht der unbefriedigenden Verkehrssituation im Stadtteil Horn hat der CDU Stadtverband Kontakt zu Matthias Goeken, MdL aufgenommen und ihn nach Horn eingeladen um ein gemeinsames Gespräch mit der Interessengemeinschaft Potthof zu führen, die sich bereits seit einigen Jahren aktiv für eine Reduzierung des Durchgangsverkehrs an der Landstraße Potthof einsetzt.
Jens Gnisa soll für die CDU Lippe ins Rennen gehen
Geschäftsführender Kreisvorstand empfiehlt Gnisa als Landratskandidaten
Auf seiner Sitzung am 6. Dezember 2019 hat der geschäftsführende Kreisvorstand dem erweiterten Kreisvorstand Jens Gnisa als Landrats-kandidaten empfohlen.
Für die Kandidatensuche setzte der CDU-Kreisverband eine Findungs-kommission ein, in der sich Gnisa gegen 17 Mitbewerber durchsetzte. Der gebürtige Bielefelder wohnt in Horn-Bad Meinberg und ist Jahrgang 1963. Seit 2005 ist er Mitglied der CDU und vor Ort leitete er den Stadtverband Horn-Bad Meinberg als Vorsitzender.
CDU besteht auf Brandschutz im Stadtkern: Medienkampagne erwirkt
Auf den CDU-Antrag zum Schutz historischer Gebäude folgte die Beratung im Ordnungsausschuss der Stadt Horn-Bad Meinberg. Dieser sieht eine Durchsetzung des Feuerwerksverbots in der der Nähe von Fachwerkhäusern vor, um aufwendig restaurierte und auch leerstehende Gebäude vor Funkenflug zu schützen und dieses mit dem bereits für andere Zwecke eingesetzten Sicherheitsdienstes oder durch das städtische Ordnungsamt zu überwachen.
CDU zeigt Wertschätzung für die geleistete Arbeit
Ein Weihnachtsbaum für die Kreis-Mitarbeiter
Schwarze, rote und goldfarbene Kugeln schmücken den Weihnachtsbaum, mit dem die CDU-Kreistagsfraktion jetzt die Mitarbeiter im Kreishaus überrascht hat. „Wir wollen einfach mal Danke sagen, unsere Wertschätzung zeigen für die geleistete Arbeit in den zurückliegenden Monaten und wünschen allen Mitarbeitern eine frohe Adventszeit“, erklärte Birgit Tornau, stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende, bei der Übergabe des Baumes an den stellvertretenden Personalratsvorsitzenden Andreas Skoruppa.
Als motivierendes Zeichen der Anerkennung will die CDU außerdem Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für die Belegschaft fördern und das entsprechende Budget im Kreishaushalt um 15.000 Euro aufstocken. „Wir haben dies bereits in die laufenden Haushaltsberatungen eingebracht. Die Kreis-Mitarbeiter sind hochqualifiziert und machen einen guten Job. Uns ist wichtig, ihre Verbundenheit zur Kreisverwaltung zu stärken und auch darauf hinzuwirken, Fach- und Führungskräfte aus den eigenen Reihen zu entwickeln.“ betonte Friedrich Sundhoff, Mitglied im CDU-Fraktionsvorstand.
Weihnachtsfeier der CDU Senioren-Union
Traditionsgemäß findet unsere jährliche Weihnachtsfeier immer am Samstag vor dem 1. Advent statt. Dieses Mal in neuen Räumlichkeiten im „Elisabeth Hotel“.
Vorstandswahl bei der CDU Horn
Michael Ruttner führt das Team weiter an
Turnusgemäß traf sich der CDU-Ortsverband Horn zur Mitgliederversammlung im Hotel Restaurant Garre.
CDU ehrt langjährige Mitglieder
Dr. Hans Heithecker und Achim Wiegand ausgezeichnet
Der CDU Stadtverband Horn-Bad Meinberg veranstaltete eine Mitgliederversammlung für die thematische Ausrichtung für die Kommunalwahl 2020. Der Vorsitzende, Fried Petringmeier, betonte, den Abend zu nutzen, um sich ein Stimmungsbild der Mitglieder einzuholen. Die Ergebnisse der Diskussion werden nun von der Parteispitze aufgearbeitet.
Qualitätsoffensive zur Weiterentwicklung des Klinikums Lippe zum Universitätsklinikum
Newsletter Christian Haase - Ausgabe 19 - November 2019
In dieser Ausgabe:
- Bundeshaushalt 2020
- Plenarrede zum Landwirtschaftsetat
- Große Bauern-Demo in Berlin
- Kreis Höxter macht mit bei „Hauptamt stärkt Ehrenamt“
CDU Lippe bereitet Kommunalwahl vor
Kommunalpolitische Jahrestagung in Schötmar
Alexander Gruber aus der Bundesgeschäftsstelle der CDU Deutschlands referierte jetzt im Lohhof
Zu einer Kommunalpolitischen Jahrestagung hatte jetzt der CDU Kreisverband Lippe nach Schötmar alle Rats- und Vorstandsmitglieder eingeladen.
Alexander Gruber (im Bild links), ist Referent in der Stabsstelle Strategie/Planung/Internationale Politik CDU Deutschlands, referierte zum Thema Kommunikation im Hinblick auf die Kommunalwahl am 13. September 2020. Der Kreisverband setzte dabei die Reihe der Schulungsmaßnahmen im Hinblick auf die Kommunalwahl fort, die im Mai mit dem Landesgeschäftsführer der CDU in Niedersachsen, Christian Meyer begonnen wurde.
Antrag 'Adlerwarte'
Antrag:
Die CDU Ratsfraktion Detmold beantragt, der Rat beschließt, dass das Projekt „Lernen auf der Adlerwarte in der Zooschule“ im Jahr 2020 mit 2.500,00 € unterstützt wird.
Ausweitung des Projekts „Erstwohnsitz“ auf Schüler/-innen und Auszubildende
Antrag:
Die Junge Union Detmold beantragt, der Rat möge beschließen, dass das Projekt Erstwohnsitz um Auszubildende und Schülerinnen und Schüler erweitert wird.
Klausurtagung der CDU Ratsfraktion Detmold
Die Ratsfraktion setzte sich für ein Wochenende im Wiedenbrücker Hotel „Sonne“ mit dem Detmolder Doppelhaushalt 2020/2021 auseinander.
CDU freut sich über Rückenwind von den Grünen
Multimodales Verkehrskonzept erneut beantragt. CDU: auch Straßen sichern Mobilität.
Jahresabschlussessen der CDU Heidenoldendorf
Die CDU Heidenoldendorf beschließt traditionell das Jahr mit einem geselligen Beisammensein. Auch im diesem Jahr fand es im Bistro "Diele" bei Udo Probic statt.
Der Vorstand der CDU Detmold nominiert Jörg Thelaner für die Bürgermeisterwahl 2020
Der erste Schritt auf dem Weg ins Bürgermeisteramt ist gemacht: Der Vorstand der Detmolder CDU beschloss auf seiner Sitzung am 06.11.2019 einstimmig, den Detmolder CDU Mitgliedern Jörg Thelaner, Vorsitzender der CDU Ratsfraktion Detmold, als Kandidaten für das Bürgermeisteramt vorzuschlagen. Am 24.01.2020 wird es einen Nominierungsparteitag geben, bei dem sich der Bewerber den CDU-Mitgliedern in Detmold für diese Position vorstellt.
Antrag 'Verkehrsinfrastruktur'
Antrag:
Die CDU Ratsfraktion Detmold beantragt, der Rat beschließt, dass die Verwaltung beauftragt wird, Rad- und Fußverkehrsstrategien zu entwickeln, um auch zukünftig Mobilität für alle DetmolderInnen im Detmolder Stadtgebiet sicher und komfortabel zu ermöglichen. Hierfür wird in den nächsten fünf Jahren jährlich eine Summe von 200.000 Euro eingeplant.