Auf den Spuren heimischer Unternehmer

Thusnelda lässt grüßen

Thusnelda, ein Name, ein Name, der weit über die Grenzen Lippes in Deutschland noch heute einen besonderen Ruf hat. So war diese Fürstentochter wohl auch der Grund, dass Arminius, der für die Lipper immer noch ihr Hermann ist, den Verlockungen Roms entsagte, sich zurück nach Germanien aufmachte und vor mehr als 2000 Jahren die Varusschlacht anzettelte.

CDU Kreisvorsitzender Brakhage hocherfreut über Förderung des Ehrenamtes

Sportvereine in Lipper erhalten 108.000 Euro

Rekordförderung durch Landesprogramm „1000 x 1000“ – Sichtbare Wertschätzung unserer Vereine

Im Jahr 2019 profitieren landesweit 2.348 Sportvereine vom NRW-Förderprogramm „1000 x 1000“. In Lippe erhalten 54 Sportvereine die begehrte Förderung. Dazu erklärt Lars Wilhelm Brakhage:

„Mit 4.425.000 Euro wurde in Nordrhein-Westfalen eine Rekordförderung beim Landesprogramm erreicht, von der auch die Vereine in Lippe extrem profitieren. Die Erhöhung der Mittel ermöglicht es, alle bisher eingegangenen Anträge zu bewilligen und damit den Sport vor Ort zu fördern. Gefördert werden Sportvereine, die sich gezielt für soziale und gesundheitliche Maßnahmen sowie Bildungsvorhaben im Sport stark machen.

Ich bin sehr froh, dass die unterstützten Maßnahmen in Lippe das breite Spektrum der Förderschwerpunkte abdecken. Insgesamt erhalten unsere Vereine 108.000 Euro. Mit den Mitteln ist es den Sportvereinen aus allen Städten und Gemeinden Lippes möglich, ihr sportliches Angebot noch weiter auszubauen – ein Gewinn für alle. Die NRW-Koalition zeigt so eine sichtbare Wertschätzung für unsere Vereine.“

CDU Fraktion überreicht Eichen- und Buchen-Setzlinge

Klimaschutz: Symbolische Aufforstung im Kreistag Lippe

„Taten statt Worte“, das fordert die CDU- Kreistagsfraktion Lippe auch in der heutigen Kreistagssitzung – und handelt. Während die „Aktivisten“ der Fridays-for-Future-Bewegung weiter den Klimanotstand ausrufen lassen wollen, überreicht jedes der CDU-Kreistagsmitglieder dem  Landrat einen Buchen-, Eichen- oder Hainbuchensetzling als Symbol für die nötige Aufforstung in Lippe.

Herbstfest der CDU Schlangen

Die Besucher unseres Herbstfestes Anfang Oktober verlebten am Ochsensee in Schlangen einen schönen Nachmittag.


 

In gemütlicher Runde wurde über lokalpolitische Dauerbrenner diskutiert und kulinarische Leckereien serviert: Von der Suppe, über Kartoffelgratin und Schnitzel, Nachtisch und Kuchen kam wohl jeder auf seinen Geschmack. Vorbereitet hatten das Buffet und den Nachmittag die Familien Kehres, Rügge, Püster, Richter, Buchheim und Husberg, herzlichen Dank für das Engagement!
Ebenso reichhaltig wie das Essen waren die diskutierten Themen des Nachmittages.

Die seit fast einem Jahr andauernde Sperrung der Gauseköte wurde an dem Nachmittag genauso diskutiert wie die Zukunft des Ortsteiles Kohlstädt und die Sperrzeiten in der Senne. »Die Brandruine ist ein jahrelanges Ärgernis und muss endlich beseitigt werden.« erneuert Marcus Püster die jahrelange Forderung der Politik.
Weiteres Thema war der Einsatz der CDU für eine Modernisierung der Sportstätten in Oesterholz und Kohlstädt. »Sollten uns in absehbarer Zeit keine Fördermittel von Bund oder Land zur Verfügung stehen«, so Püster, »müssen erste dringende Maßnahmen über die Investitionspauschale der Gemeinde finanziert werden. Ein ernster Sanierungsfall ist das marode Vereinsheim der Sportfreunde Oesterholz-Kohlstädt.«

Für den kommenden Winter sieht Marcus Püster den Kreis in der Pflicht alles zu tun die Ausweichstrecke zur B1 über den Bauerkamp offen zu halten. Durch die zeitgleiche Sperrung dieser Strecke bei einem Schneefall letztes Jahr, einem Unfall auf der B1 und Sperrung der Gauseköte war Schlangen Stundenlang im Feierabendverkehr nach Norden hin quasi abgeschnitten. Auch die Ausweichroute über die Sennerandstraße war zu diesem Zeitpunkt nicht möglich, da die Senne dauerhaft geschlossen war.

In den letzten Monaten ist die Senne wieder öfter geöffnet. Auch CDU-Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge hatte sich über das Verteidigungsministerium bei den Briten eingesetzt. Nun will sie baldmöglichst einen Gesprächstermin unserer Ortsunion mit den Verantwortlichen des britischen Militärs vereinbaren.

Als weiterer Punkt wurde über die Kommunalwahl im Herbst 2020 gesprochen, die Nominierung eines Bürgermeisterkandiaten im November 2019 und der 13 Wahlkreiskandidaten in einer zweiten Wahlversammlung im Januar 2020 wird uns die kommenden Wochen beschäftigen.

CDU will Ausbau von B66 und B239 fortsetzen

„SPD-Idee schwächt Wirtschaftsstandort Lippe“

Die CDU reagiert mit Unverständnis und Kritik auf den Vorschlag der lippischen SPD-Landtagsabgeordneten Ellen Stock, die Ausbauplanungen für die B66 und die B239 zu stoppen. CDU-Kreistagsfraktionschef Andreas Kasper stellt sich dabei an die Seite von Wirtschaft und Betroffenen: „Seit Jahren warten die Firmen in Lippe, Berufspendler und die staugeplagten Anlieger dieser beiden Hauptverkehrsadern auf Entlastung durch den Ausbau. Mit einem Planungsstop schwächt die SPD den Wirtschaftsstandort Lippe und die Leistungsfähigkeit seiner wichtigsten Ost-West- und Nord-Süd-Achse.“
 

Die Deutsche Einheit ist eine gesamtdeutsche Erfolgsgeschichte

Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ralph Brinkhaus dazu

„Vor 29 Jahren, am 3. Oktober 1990, wurde Deutschland nach Jahrzehnten der Teilung wiedervereinigt. Mit Freude, Stolz und Dankbarkeit blicken wir auf dieses Datum und das seitdem Erreichte zurück. Auch wenn noch viel zu tun bleibt und nicht alles gut gelang, ist die Deutsche Einheit eine gesamtdeutsche Erfolgsgeschichte. Zu ihr haben besonders die Ostdeutschen beigetragen. Nachdem sie die Freiheit erkämpft hatten, mussten sie sich auf völlig neue wirtschaftliche und politische Bedingungen einstellen. Auch das war eine große Leistung, die in der Vergangenheit nicht immer genug gewürdigt wurde.


CDU-Chef Brakhage begrüßt aktuelle Entwicklung

Polizei Lippe auf dem richtigen Weg

Die CDU Lippe begrüßt die aktuellen Entwicklungen um die Kreispolizei in Lippe. „Eine schlagkräftige, gut strukturierte Polizei ist unerlässlich für die Sicherheit der lippischen Bürger“, ist sich CDU Kreisvorsitzender Lars Brakhage sicher.

Dank der Polizisten vor Ort und der Arbeit des Landesinnenministeriums unter Führung von CDU-Innenminister Herbert Reul ist es auch in Zukunft möglich, dass die Polizei in der Fläche präsent ist.

Lügde pflückt

Die CDU-Ratsfraktion ruft zum Äpfelsammeln auf. Gemeinsam mit der Mosterei Marx starten die Christdemokraten eine Sammelaktion zugunsten der Kindertagesstätten in Lügde. 

CDU informiert sich über Waldschäden

CDU will dem Klimawandel mit Aufforstungen entgegentreten

Vertreter von CDU-Kreistagsfraktion und -Kreisvorstand informierten sich unter Leitung des lippischen CDU-Vorsitzenden Lars Brakhage bei Betroffenen vor Ort über die durch Dürre und in der Folge durch Borkenkäfer entstandenen Waldschäden. „Auch in Lippe hat der Wald massive Schäden davongetragen, die seine ökonomische ebenso wie seine klimastabilisierende Leistung gefährden. Die Lage ist ernst und wir sehen dringenden Handlungsbedarf“, sagte Kreistagsfraktions-Vorsitzender Andreas Kasper nach dem Rundgang mit Vertretern der Wald- und Forstwirtschaft.
 

CDU will Taten statt Worte für innovativen Klimaschutz

Konkrete Maßnahmen für klimaeffizientes Lippe beantragt

Die CDU-Kreistagsfraktion fordert „Taten statt Worte in Sachen Klimaschutz“ und bringt mit ihrem Antrag konkrete Maßnahmen für Lippe in die politischen Beratungen. „Wir nehmen die Klima-Herausforderungen ernst. Seit Gründung der CDU ist die Wahrung der Schöpfung durch den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen unser wichtiges politisches Ziel. Daran halten wir fest“, sagt Vorsitzender Andreas Kasper.
 

CDU Lippe fordert Aufforstung für Klimaschutz

Für jeden Lipper einen Baum pflanzen

Das Pflanzen von Bäumen gehört zu den effektivsten Mitteln, um dem Klimawandel zu begegnen. Das zeigt eine aktuelle Studie der  Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich.

Nachhaltig bewirtschaftete Wälder bieten einen langfristig wirksamen Schutz, indem sie Kohlendioxid der Atmosphäre entziehen und speichern und so die Artenvielfalt und die Lebensgrundlagen für Mensch und Tier bewahren.

Mit dem Pflanzen von Bäumen, der Aufforstung von Wäldern und ihrer nachhaltigen Nutzung als Wirtschaftswald können wir in Deutschland und auch hier in Lippe unseren wichtigen Beitrag zu mehr Klimaschutz erbringen.

CDU Lippe tagt in der Hofmolkerei in Lemgo

Nachfrage nach guten Regionalprodukten ist ungebremst

Der CDU Kreisvorstand Lippe tagte jetzt in der Hofmolkerei in Lemgo um sich über die Arbeit dort zu informieren. Die Nachfrage nach guten Regionalprodukten ist ungebremst, informierte Dr. Albrecht Flake die CDU - Politiker. Seit 2009 erfreuen sich die Milchprodukte aus der Hofmolkerei der Stiftung Eben-Ezer einer stetig steigenden Nachfrage. Die Bioland-Produkte tragen des Gütesiegel "Lippequalität", da sie zu 100% aus regionaler Produktion kommen und damit die Kriterien der Regionalvermarktung nach den Lippequalität-Richtlinien erfüllen. Die Rohmilch wird auf dem Meierhof der Stiftung Eben-Ezer von der Schweizer Familie Reinhard und dem Biolandbetrieb von Franziska Lübbert aus Detmold erzeugt. Mit dem Kuhstall der Reinhards in unmittelbarer Nachbarschaft der Stiftungsmolkerei findet man vermutlich Deutschlands kürzesten Milchtransportweg – gerade mal 30 m bis in die Molkerei! Auch die Fruchteinlagen der Bio-Joghurts kommt aus Lippe, von den Bio-Obstplantagen des Lohmannshof der Lebenshilfe Detmold.

Nachhaltigkeit trifft Mittelstand

CDU besucht Eggehaus GmbH

Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung besuchte der Ortsverband der CDU Horn die EGGEHAUS GmbH in der Gebr.-Künnemeyer-Straße, welche sich auf die Planung und Fertigung von Massivholzfertighäusern spezialisiert hat.

Kerstin Vieregge MdB zur Senne-Diskussion: Sachlich bleiben und Fakten im Blick behalten

Angesichts der erneuten Debatte in der Gemeinde Schlangen über den Truppenübungsplatz Senne ruft die Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge zur Sachlichkeit auf: „Ich rufe alle Beteiligten dazu auf, die tatsächlichen Fakten im Blick zu halten. Der Status des Truppenübungsplatzes Senne beruht rechtlich auf dem NATO-Truppenstatut, welches den Aufenthalt von Streitkräften der NATO und deren Angehörigen auf dem Gebiet anderer NATO-Staaten regelt, sowie weiteren internationalen Abkommen. In diesem Zusammenhang von „Besatzern“ oder dem „gegenseitigen Hofieren der deutsch-britischen Eliten“ zu sprechen, trägt nicht zur Versachlichung bei und schafft mehr Probleme anstatt sie zu lösen. Angesichts der Herausforderungen unserer Zeit sollten wir weiter sein.“
Auch den Vorwurf der Untätigkeit lässt Kerstin Vieregge nicht stehen.

CDU Lippe auf Zuhörtour

Mit einem Otdtimerbus war jetzt die CDU Lippe auf "Zuhörtour" unterwegs. Die Fahrt startete an der Kreisgeschäftsstelle in der Emilienstraße in Detmold und führte zur ersten Station, dem ZOB in Bad Salzuflen.

CDU steht hinter Stephan Schaper

Mitgliederversammlung wählt Schaper zum Bürgermeisterkandidaten 2020

 Stephan Schaper wird für die CDU um das Amt des Bürgermeisters von Lügde bewerben. Ohne Gegenstimmen sprachen sich die Mitglieder der Lügder CDU für den 54jährigen Polizeibeamten aus.

CDU fordert langfristig wirksame Strategien

Themenwerkstatt zur Zuwanderung beantragt

Die CDU-Kreistagsfraktion Lippe nimmt die wachsenden Probleme mit Zuwanderern aus Südosteuropa in Horn-Bad Meinberg „sehr ernst“. In einer Pressemitteilung macht Vorsitzender Andreas Kasper dies deutlich. Bereits seit einiger Zeit habe die CDU die Entwicklung auch in Lage und Bad Salzuflen kritisch im Blick und schon vor zwei Jahren den Anstoß zu einer konzeptionellen Vorbereitung auf die wachsenden Probleme gegeben. „Leider sehen wir uns jetzt in unseren Sorgen bestätigt“, sagt Kasper.
 

Gas geben bei der Digitalisierung

Mit dem „Zukunftskonzept Lippe 2025“ hat der Kreistag bereits im Jahr 2017 beschlossen, dass Lippe „führend bei der Digitalisierung“ werden soll. Die CDU im Kreistag will nun „Gas geben“ bei der Umsetzung dieses Ziels. „Der Kreis muss die Voraussetzungen schaffen, damit die Menschen hier in Lippe von den sich rasant entwickelnden digitalen Anwendungen in Bereichen wie ‚smart factory’, ‚smart city’ oder ‚smart home’ profitieren können“, fordert Fraktionschef Andreas Kasper.
 

Auf Zuhörtour in Bad Salzuflen und Lemgo

CDU Lippe lädt ein

CDU Kreisvorsitzender Lars W. Brakhage geht mit seinem Vorstand auf Zuhörtour. Der CDU-Chef dazu: "Mit dem Oldtimerbus starten wir am Freitag, 30. August um 14:00 Uhr an der Kreisgeschäftsstelle in der Emilienstraße 12 in Detmold." Ohne Zwischenhalt geht es von hier aus nach Bad Salzuflen.

Gegen 14:30 Uhr erleben Sie vor Ort einen Stadtrundgang mit Sabine Mirbach, Stadtführerin, CDU Ratsfrau in BS und SkB in der Kreistagsfraktion, zum Thema Städtebauförderung - neue Fußgängerzone - Verkehrsberuhigung in der Innenstadt - Autofrei? - bis zum Kurpark. Zum Abschluss des Rundgangs reichen die CDU Bad Saluflen im Kurparkhotel eine Erfrischung. Weiterfahrt gegen 16:00 Uhr.