Landesvorstand neu gewählt

Helge Benda im Amt bestätigt

Auf dem 25. Landesdelegiertentag der Senioren-Union der CDU-NRW am 14. September 2023 wählten die 120 Delegierten in Duisburg einen neuen Vorstand.

In einer Kampfkandidatur setzte sich der bisherige Landesvorsitzende Helge Benda gegen die Herausforderin Astrid Birkhahn durch. Ihm zur Seite stehen als stellvertretende Vorsitzende: Astrid Birkhahn, Peter Fröhlingsdorf, Dr. Wolfgang Gärtner, Christa Thoben und Jürgen Zeller.

Elke Rühl wurde als Schatzmeisterin in Ihrem Amt bestätigt, genauso wie Heidelore Brebeck als Schriftführerin. Als Mitgliederbeauftragter wählte die Versammlung Benedict de Maria.

Weitere Mitglieder des neu gewählten Landesvorstandes sind: Dr. Dieter Braun, Klaus Jäkel, Dietmar Kisters, Hildegard Kuhlmann, Jürgen Lohmann, Ilse Lorenz, Jutta Niemann, Theo Thissen und Christa Waschkowitz-Biggeleben.

Dem Landesvorstand gehören satzungsgemäß die folgenden Mitglieder mit beratender Stimme an: Franz-Körlings (Bezirksvorsitzender der Senioren-Union Aachen), Reinhard Maly (Mitglied im Bundesvorstand der Senioren-Union Deutschlands), Dr. Gabriele Peus-Bispinck (Mitglied im Bundesvorstand der Senioren-Union Deutschlands), Wolfgang Potthast (Bezirksvorsitzender der Senioren-Union Südwestfalen), Sibilla Simons (Mitglied im Bundesvorstand der Senioren-Union Deutschlands), Dr. Bernhard Worms (Ehrenvorsitzender der Senioren-Union Deutschlands) und Prof. Dr. Otto Wulff (Ehrenvorsitzender der Senioren-Union Deutschlands).

Den Rechenschaftsbericht finden sie hier.

Verena Mertens zur OWL-Spitzenkandidatin zur Europawahl 2024 gewählt

CDU-Bezirksparteitag nominiert zwei Kandidaten für die Landesliste

Der CDU-Bezirksparteitag 2023 stand ganz unter dem Zeichen der kommenden Europawahlen im nächsten Jahr. Für die CDU in OWL geht nach einer spannenden Wahl die 41-jährige Kriminaldirektorin ins Rennen um die besten Listenplätze in NRW. Bereits im ersten Wahlgang konnte sich Mertens mit 52% (90 Stimmen) gegen zwei weitere Bewerberinnen durchsetzen.

CDU, FDP, Freie Wähler und Aufbruch C gegen Nationalpark in der Senne

„Wir unterstützen weiterhin den Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge und die Landschaftspflege und Naturschutzmaßnahmen durch die Biologische Station. Einen Nationalpark auf dem Gebiet des Kreises Lippe lehnen wir hingegen ab.“so das erneute klare Statement des Fraktionsvorsitzenden Andreas Kasper. Diese Auffassung teilen die Kooperationspartner der CDU, FDP, Freie Wähler und Aufbruch C im lippischen Kreistag.

CDU-Roadshow zur Europawahl gestartet

Die CDU OWL sucht eine Kandidatin für die kommende Europawahl 2024. Weitere Termine am 16. und 23. August

Der Kreisverband Gütersloh hat gemeinsam mit der Bielefelder CDU den Auftakt gemacht bei der Kandidatenvorstellung der Bewerberinnen für die Europawahl im kommenden Jahr. Drei Kandidatinnen stellen sich bei drei Roadshow-Terminen den Mitgliedern der CDU in OWL vor. 

Spatenstich für Kunstrasenplatz erfolgt

Einweihung im November

15. Januar 2022: Die CDU Horn-Bad Meinberg lädt anlässlich ihrer jährlichen Fraktionsfahrt den Landtagsabgeordneten Matthias Goeken nach Höxter ein, Goeken ist dort heimisch. Man spricht über Landes- und Kommunalthemen.

Zwei Themen beschäftigen die Horn-Bad Meinberger besonders: Die Revitalisierung des Kotzenbergschen Hofs und die Ertüchtigung des Ascheplatzes zu einem Kunstrasenplatz am Eggestadion, die man nicht aus eigenen Mitteln bewältigen kann.

Unverständnis über Nicht-Öffnung des Freibades und Nachbesserungen am Minikreisel in Horn

CDU reicht Fragenkatalog an Bürgermeister ein

Mit Schreiben vom 21. Juli 2023 informiert der Bürgermeister die Horn-Bad Meinberger Ratsfraktionen und Einzelratsmitglieder über den Stand der Reparaturmaßnahmen im Freibad Horn sowie notwendige Nachbesserungsarbeiten am Bau des Kreisels an der Kreuzung Mittelstraße/Kampstraße.
Die Entwicklungen beider Maßnahmen, insbesondere die Nicht-Öffnung des Freibades in der Saison 2023, sorgen für Unruhe in der Einwohnerschaft, rufen Unverständnis hervor und werfen auf die Stadt Horn-Bad Meinberg erneut ein schlechtes Licht.

4 Parteien weisen SPD-Vorwürfe zurück

Gegendarstellung zum Beitrag "SPD kritisiert Beschluss zum neuen Grundschulstandort in Bad Meinberg"

CDU, DIE GRÜNEN, Bürger Bündnis und FDP: SPD Darstellungen zur Grundschulstandort Entscheidung sind sachlich falsch und politisch unangemessen

Die Spitzen von CDU, DIE GRÜNEN, Bürger Bündnis und FDP üben scharfe Kritik am SPD-Statement zum Grundschulstandort, in dem die SPD einer breiten politischen Mehrheit vorwirft, die Festlegung des Grundschulstandorts in Bad Meinberg übereilt und unbegründet gefällt zu haben.

"Wir sind über die tendenziöse Darstellung durch die SPD verärgert, viel schlimmer wiegt aber, dass Informationen vorenthalten und Bürger so in die Irre geführt werden", formulieren die Vertreterinnen und Vertreter im Rahmen einer gemeinsamen Gegendarstellung.