Senioren Union Leopoldshöhe - Vortrag zum Thema "Sterbehilfe"

Theologe Ulrich Wilkens aus Lage referiert zum Thema „Sterbehilfe“
 
„Wir brauchen ein Recht auf Sterbebegleitung“
 
Leopoldshöhe. „Sterbehilfe – ja oder nein“ - das war bereits Thema bei Jauch, Plasberg & Co. und wird in dieser Woche auch im Bundestag debattiert. Im nächsten Jahr soll ein Gesetzesentwurf vorgelegt werden. Wie stets am Puls der Zeit und mit aktuellen Informationen gut aufgestellt, nahm sich jetzt die Senioren-Union Leopoldshöhe unter der Leitung von Wolfgang Strohmeyer und Renate Köster dieses Themas an. Referent war Ulrich Wilkens: Pfarrer der ev.-ref. Kirchengemeinde Stapelage-Müssen aber nicht nur im praktischen Pfarrdienst, sondern auch in der Lehre tätig. Wilkens unterrichtet das Fach „Ethik“ bei Diakonis in Lage.

Besonderer Einsatz für 339 Flüchtlinge

CDU dankt für herausragende Gemeinschaftsaktion

Besondere Situationen erfordern besonderen Einsatz. Nach diesem Motto haben Mitarbeiter des Klinikums Detmold und des Kreises Lippe jetzt in einer herausragenden Gemeinschaftsaktion dafür gesorgt, dass 339 im Detmolder Wohnheim neu angekommene Flüchtlinge ihre gesundheitliche Erstuntersuchung erhalten konnten.
 
Die CDU-Kreistagsfraktion hat sich über den engagierten Einsatz informiert und lobt die gute Zusammenarbeit und Koordination der Abläufe. „Mit überragender Hilfsbereitschaft und sehr professionell haben die Beteiligten beim Kreis und im Klinikum eine große Herausforderung erfolgreich gemeistert. Dafür danken wir allen herzlich“, sagt Fraktionschef Andreas Kasper.

Kreisparteitag stellt Weichen für die Zukunft - 116 Delegierte nehmen teil

Parteiarbeit modernisieren - Steuerbremse durchsetzen

Auf dem Kreisparteitag der CDU Lippe am 30. Oktober im „Brinkkrug“ in Lage-Wissentrup wurden wichtige Weichen für die Zukunft der Lippischen Christdemokraten gestellt – in dreifacher Hinsicht. Zum einen wählten die 116 stimmberechtigten Delegierten ihre Kandidaten für den Bundes-, Landes- und Bezirksparteitag; zum anderen eröffneten sie mit dem Beschluss einer Satzungsänderung zukünftig allen Partei-Mitgliedern die Möglichkeit am Kreisparteitag teilzunehmen und zu guter Letzt sprachen sie sich für eine zeitnahe „Steuerbremse“ aus.
 

Podiumsdiskussion zur Kriminalität in Bad Salzuflen

CDU-Podiumsdiskussion zum Thema „Kriminalität in Bad Salzuflen“
 
Salzufler Bürger fühlen sich nicht sicher – Appell an Politik und Verwaltung
 
Einbruch, Diebstahl, fehlende Polizeipräsenz, ausgeschaltete Straßenbeleuchtung, die Nähe zur Autobahn – „das sind die Probleme in Bad Salzuflen“, fasst Peter Klose, Salzufler Bürger die Quintessenz der rund zweistündigen Diskussionsrunde zusammen, zu der der CDU Stadtverband Bad Salzuflen zum Thema „Kriminalität in Bad Salzuflen“ eingeladen hatte. Rund einhundert Bürger nahmen an der Veranstaltung teil, zu der die CDU hochkarätige Referenten geladen hatte.

CDU zu Prüfantrag der SPD wegen Heuwinkel-KVG-Kandidatur

Weichenstellungen für Mobilität

Kreis Lippe. Die CDU  - Kreistagsfraktion reagiert mit Unverständnis auf den juristischen Prüfantrag, mit dem die SPD eine mögliche Wahl des Landrats zum Aufsichtsratsvorsitzenden der KVG (Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe) verhindern will. „Gerade im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) fordern der demografische Wandel, rückläufige Schülerzahlen und leere kommunale Kassen bei steigenden Mobilitätskosten die Politik zum Handeln“, erinnert CDU-Fraktionschef Andreas Kasper an die Probleme.
 

Entwicklungskonzept für Lippe auf den Weg gebracht

Lippe im Jahr 2025 – ein Ausblick auf die nächsten zehn Jahre
 
Wie wollen wir zukünftig in Lippe leben?
 
Diese Frage soll ein neues Integriertes Entwicklungs-Konzept 2025 beantworten. Es wurde jetzt im Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Zukunftsfragen im ländlichen Raum und im Kreistag des Kreises Lippe einstimmig auf den Weg gebracht. Bis Juni 2015 soll diese Zielvorgabe für Lippes Zukunft vorliegen.

Landrat Friedel Heuwinkel kandidiert 2015 erneut

„Ich werfe meinen Hut noch mal in den Ring!“

Lippe. Spannung im Raum 402 im Kreishaus. Nach der Kreistagssitzung am Montag dieser Woche hat Landrat Friedel Heuwinkel die Presse zu einer persönlichen Erklärung eingeladen, in der er seine erneute Kandidatur für das Landratsamt in 2015 bekannt gab.
 
Heuwinkel: „Ich fühle mich wohl, ich bin fit, ich habe Spaß an Arbeit und Aufgabe. Ich werfe für die Landratswahl am 13. September 2015 noch einmal meinen Hut in den Ring!“
 
Voller Energie, fröhlich, aufgeschlossen, ehrlich – das macht den Landrat seit seiner ersten Wahl im Jahr 1999 aus – und genauso präsentiert sich der heute 64-Jährige auch weiterhin seinen Lippern.

Restmüll ab 1.1.2015 billiger? - Landrat empfiehlt Senkung der Abfallgebühren

Erfolgsmodell PPP (Public-Private-Partnership)

Die Städte und Gemeinden im Kreis Lippe können sich auf eine Senkung der Gebühren für die Abfallentsorgung freuen. Landrat Friedel Heuwinkel schlägt dem Kreistag vor, zum 1. Januar 2015 die Entsorgungsgebühr für Restabfall um 11,9 Prozent von rund 159 Euro auf 140 Euro pro Tonne zu reduzieren.
 

Kritik an Lippes Straßen hinterfragt - Vorwürfe der SPD nicht haltbar

Mit einer offiziellen Anfrage begegnete die CDU-Kreistagsfraktion der wiederholten Kritik des lippischen SPD-Vorsitzenden Dr. Axel Lehmann am Straßenprojekt des Kreises. „Wir wollen die Hintergründe zu jedem einzelnen SPD-Vorwurf beleuchten“, hatte CDU-Fraktionschef Andreas Kasper angekündigt. Dies geschah nun in der jüngsten Sitzung des Kreis-Verkehrsausschusses.
 

Azubi wird Abgeordneter - der 3-Tage-Test

Drei Tage auf dem Platz des Landtagsabgeordneten
 
Azubi Chris Steinmeier vertritt Walter Kern beim Jugend-Landtag