CDU Kreisverband Lippe

CDU Dörentrup auf Erfolgskurs

Vorstandswahlen und Ehrungen
 
Dörentrup. Mitgliederzahl stetig steigend, Veranstaltungen gut besucht, Vorstand stark aufgestellt – die CDU Dörentrup ist auf Erfolgskurs. Am Donnerstagabend wählten die Dörentruper Christdemokraten ihre Führungsriege und ehrten langjährige Mitglieder.
Die CDU Dörentrup ehrt langjährige Mitglieder: (v.li.) Klaus Mühlenmeier (30 Jahre), CDU Kreisvorsitzende Kerstin Vieregge, Klaus Nolting (Vorsitzender, 25 Jahre Mitgliedschaft), Bernd Frevert (35 Jahre) und Friedrich Hundertmark (45 Jahre).Die CDU Dörentrup ehrt langjährige Mitglieder: (v.li.) Klaus Mühlenmeier (30 Jahre), CDU Kreisvorsitzende Kerstin Vieregge, Klaus Nolting (Vorsitzender, 25 Jahre Mitgliedschaft), Bernd Frevert (35 Jahre) und Friedrich Hundertmark (45 Jahre).
Zehn Direktmandate und ein in Lippe herausragendes Wahlergebnis holte die CDU Dörentrup unter ihrem neuen Vorsitzenden, Klaus Nolting, bei der Kommunalwahl im Mai. Jetzt sprachen die Parteimitglieder Nolting, der seinerzeit das Amt vom scheidenden Vorgänger außerturnusmäßig übernahm, erneut ihr Vertrauen aus. Einstimmig war das Ergebnis der offenen Abstimmung und obendrein gab’s einen Blumenstrauß für den sichtlich erfreuten Humfelder, der mit Engagement und Bürgernähe sein Amt erfüllt.

Ihm zur Seite als neuer Vize-Vorsitzender wurde ein weiterer Humfelder berufen: Claus Cieciera, Unternehmensberater, Marketingexperte und ein Netzwerker mit visionären Ideen. Nach arbeitsbedingt häufigen Wohnortwechseln hat er in Humfeld in der Fermke seine Heimat „bewusst auf dem Land“ gefunden und macht sich seit Eintritt in die CDU Dörentrup für den ländlichen Raum und hier vor allem für Integration und das soziale Miteinander stark. Der Vorstandsneuzugang Cieciera löst den bisherigen Amtsinhaber Christoph Kehmeier ab, der dem Vorstand jedoch als Beisitzer erhalten bleibt. Das Vorstands-Quartett ergänzt der an diesem Abend krankheitsbedingt verhinderte Kassenwart Martin Corbach und die Schriftführerin Mareike Ehlert. Beide wurden einstimmig erneut in ihre Ämter berufen.
 
Im Anschluss an die Vorstandswahlen wurden sieben der insgesamt 72 Mitglieder für ihre langjährige Parteizugehörigkeit geehrt. Sie erhielten nicht nur Ehrennadel und Urkunde sondern auch ein Geschenk des CDU-Gemeindeverbandes. Unter den zu Ehrenden war auch ein Dörentruper CDU-„Urgestein“: Friedrich Hundertmark, geehrt für 45 Jahre Parteitreue. Die weiteren Geehrten waren: Karl Hartmann und Fritz Schäpe für jeweils 40 Jahre, Bernd Frevert für 35 Jahre, Friedrich Ehlert und Bernd Mühlenmeier für jeweils 30 Jahre und der Vorsitzende Klaus Nolting für 25 Jahre.
 
„Die Teilnehmerzahl an diesem Abend, die Zahl der Geehrten und das Ergebnis der Wahl zeigen ein gutes Stimmungsbild in der Dörentruper CDU“, erklärte die als Gast und Versammlungsleiterin teilnehmende CDU-Kreisvorsitzende Kerstin Vieregge. Sie beschloss den Abend mit einem Referat zum Thema „Aktuelles aus Lippe“. Besonders wichtig und hochaktuell ist derzeit das Thema Entwicklungskonzept „Lippe 2025“, zu dem am kommenden Mittwoch, 3. Dezember ab 18 Uhr ein für alle Lipper offener Arbeitsparteitag der CDU Lippe im Kreishaus in Detmold stattfindet. „An diesem Abend wird die lippische Geschichte für die nächsten zehn Jahre geschrieben“, erklärte Vieregge.
 
Die Sammlung der bislang eingegangenen Ideen und Anregungen, die auch online auf der Homepage des Kreises Lippe abgegeben werden können, zeige, so Vieregge, „dass die Kenntnis über Tätigkeiten des Kreises in der Bevölkerung noch erhöht werden könnte“. Die CDU-Politikerin setzt daher auf einen intensiveren Dialog mit den Bürgern.
 
Stark nachgefragt ist die Region Lippe im Bereich des Tourismus. Das zeige sowohl die Startphase einer Imagewerbung auf zwei außerhalb Lippes gelegenen Autobahn-Raststätten sowie die Tatsache, dass der Tourismus Lippe jährlich 550 Millionen Euro Umsatz bringe. „Jeder Tagesgast lässt mehr als 25 Euro in der Region“, so Vieregge. Der Umsatz komme zu gleichen Teilen der Gastronomie, dem Einzelhandel und den Dienstleistungen zugute. „Lippe als Tourismusregion“ berge noch viel Potential, so die stellvertretende Landrätin.
 
Positives zu vermelden gibt es auch von der „Bildungsmeile Lüttfeld“ in Lemgo. Die Hochschule konnte von 2007 bis heute die Zahl der Studierenden verdoppeln. Auch das Fraunhofer Institut in Lemgo ist ein Bildungsplus für die Region. Neue Lösungen müssten dagegen für die zunehmend schwindenden Schülerzahlen in den Berufsschulklassen für verschiedene Handwerksberufe gefunden werden. Gleichzeitig gäbe es pro Jahr immer noch einen Überhang von rund 1000, nicht mit einer Lehrstelle versorgten Ausbildungswilligen.

Viele Ideen für die Zukunft Lippes konnte die Kreisvorsitzende aus den zahlreichen Wortbeiträgen zu ihrem Vortrag von den Parteikollegen aus Dörentrup mitnehmen. So lag den Dörentrupern das Thema Öffentliche Verkehrsmittel sowie das schnelle Internet am Herzen. Deutlich wurde auch, dass an einer Imagekampagne „Pro Leben auf dem Land“ gearbeitet werden muss. „Wir sollten zeigen, dass das Leben auf einem Dorf vielfältig und interessant ist und mit günstigem Wohnraum in einem ansprechenden Umfeld ein hohes Maß an Lebensqualität bietet“, erklärte Angelika Nolte aus Humfeld. Ziel müsse es sein, ältere Mitbürger gut zu versorgen und Jüngere zu halten, meinte Steuerberater Andreas Hagemann abschließend: „Wir brauchen den Querschnitt der Bevölkerung“.