Neuigkeiten

Lippe nachhaltig 2030 - CDU legt Positionspapier zur Diskussion vor
Hier die Antwort der CDU auf das inhaltslose Zukunftskonzept des Landrats. Das Positionspapier der CDU Kreistagsfraktion wurde jüngst zur Diskussion in die CDU Lippe gegeben.
... weiterlesen
Kritik von CDU, FDP und Freie Wähler/Aufbruch C am "Lippe 2030"-Konzept des Landrats
Die Kreistagsfraktionen von CDU, FDP und Freie Wähler/Aufbruch C zeigen sich äußerst ernüchtert über das vorgelegte Zukunftskonzept "Lippe 2030" des Kreises Lippe. In einer gemeinsamen Pressemitteilung äußern die Fraktionsvorsitzenden Andreas Kasper (CDU), Carsten Möller (FDP) und Ralf Ochsenfahrt (Freie Wähler/Aufbruch C) ihre deutliche Kritik an dem Konzept und dessen mangelnder strategischer Ausrichtung.
... weiterlesen
Senioren-Union im Ruhrgebiet wählt neuen Vorstand
Jürgen Zeller einstimmig zum Nachfolger von Ingeborg Schrader gewählt
... weiterlesen
Senioren-Union: Altersgrenzen sind realitätsfremd
Rhien-Kreis Neuss: Neunte Wiederwahl für Ursel Meis ... weiterlesen

„Die Zeit ist reif für mehr Tempo“
Interview mit Ministerpräsident Hendrik Wüst
Hendrik Wüst ist seit 2021 Landesvorsitzender der CDU und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen. Im Interview mit CDU aktuell spricht er über seine Zukunftspläne für unser Land. ... weiterlesen

Rede des personalpolitischen Sprechers der CDU-Fraktion, Marcus Stawars
(es gilt das gesprochene Wort)
Dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe fehlen allein bis zum Jahr 2033 rund 26.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Nicht nur der LWL, der gesamte Arbeitsmarkt steht vor der allergrößten Herausforderung der Nachkriegsgeschichte. Es wird nicht die eine Lösung geben, wir müssen nach allen möglichen Stellschrauben schauen und sie dann in die richtige Richtung bewegen.

CDU-OWL diskutiert über „New Work“
Pressemitteilung des Bezirksverbandes
Den Bielefelder Lasse Rheingans kann man getrost zu den Pionieren im Bereich „New Work“ zählen. Mit der Einführung des Fünf-Stunden-Tages in seiner Agentur hat er im Jahr 2017 Maßstäbe gesetzt. Sogar die „New York Times“ berichtete hierüber. Aus einem Arbeitszeitmodell für seine eigene Agentur wurde mit der Zeit ein Geschäftsmodell: Mittlerweile berät Lasse Rheingans andere Unternehmen in den Bereichen Arbeitszeitgestaltung und Arbeitsorganisation - so auch das in ganz OWL tätige Autohaus Markötter. ... weiterlesen

Förderung für die gpz Tagesklinik Lage
Mit dem Gesetz für ein Zukunftsprogramm Krankenhäuser (Krankenhauszukunftsgesetz - KHZG) hat der Bundesgesetzgeber einen Krankenhauszukunftsfonds aufgelegt. Dieses Förderinstrument ist insbesondere für notwendige Investitionen in den Bereichen Digitalisierung und IT- und Cybersicherheit von Krankenhäusern und Hochschulkliniken eingerichtet worden.

CDU informiert sich über Entwicklungen der Zuwanderung
„Kleine Schritte sind besser als große Sprüche“
Mit den Entwicklungen und Herausforderungen der Zuwanderung aus Südosteuropa befasste sich jüngst eine Informationsveranstaltung des CDU Ortsverbandes Horn, die aus einem Impulsvortrag von Verwaltungsvorstand Sabine Beine vom Kreis Lippe und einer anschließenden Diskussion bestand ... weiterlesen

Barntrup investiert in Schulstandort
Kerstin Vieregge: „Bildung zählt zu unseren wichtigsten Themen.“
Barntrup. Bereits vor fünf Jahren wurde der Rückbau der Hauptschule Barntrup-Dörentrup zum Schul- und Bürgerforum durchgeführt und neue moderne Klassenräume für das Gymnasium eingerichtet. Nun wird aktuell der Altbau des Städtischen Gymnasiums Barntrup in Angriff genommen. In dem Großprojekt werden neben der ehemaligen Aula auch der Nord-, Süd- und Osttrakt komplett saniert. Schwerpunkte dabei sind die energetische Ertüchtigung sowie die Bereiche Digitalisierung und Barrierefreiheit.
Gemeinsam mit Barntrups Bürgermeister Borris Ortmeier und Bauausschussvorsitzendem Christian Olschewski (CDU) hat sich Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge ein umfassendes Bild von der aktuellen Bausituation gemacht. Sie unterstützt die Maßnahmen und nennt sie „eine wichtige Investition in die Zukunft der nachfolgenden Generation.“ Gerade bei der Schulinfrastruktur gebe es überall im Land großen Handlungsbedarf. „Bildung ist eines unserer wichtigsten Themen. Gut, dass Barntrup hier am Ball bleibt“, so Vieregge.