Ein integriertes Entwicklungskonzept 2025 für den Kreis Lippe. „Wozu?“ werden Sie sich vielleicht fragen. Es ist doch alles gut, so wie es ist und so soll es auch bleiben. So oder ähnlich könnten ihre Gedanken lauten, wenn Sie sich mit dem Begriff „Entwicklungskonzept 2025“ für den Kreis Lippe beschäftigen.
Fakt ist, der Kreis Lippe und seine 16 Städte und Gemeinden sollen auch im Jahre 2025 gut aufgestellt sein, damit das Leben in Lippe lebens- und liebenswert bleibt.
Damit uns das gelingt, müssen wir hier und jetzt überlegen, welche Weichenstellungen in die Zukunft für Lippe und seine Städte und Gemeinden notwendig sind. Diese wichtige und uns alle betreffende Aufgabe wird nicht nur in den Räten und im Kreistag angegangen, sondern wir alle, die lippischen Bürger, Institutionen, Vereine, Verbände etc. sind gefordert Ideen, Visionen und Vorstellungen einzubringen, damit das Projekt Lippe 2025 von Erfolg gekrönt sein wird.
Landrat Friedel Heuwinkel hat die Zeichen der Zeit erkannt und das „Entwicklungskonzept Lippe 2025“ auf den Weg gebracht. Die Auftaktveranstaltung hat Anfang November im Kreistag stattgefunden und nun sind wir alle aufgerufen, uns in den laufenden Prozess einzubringen.
Der CDU Kreisverband Lippe wird gemeinsam mit der Jungen Union Lippe und
der CDU Kreistagsfraktion am 3. Dezember 2014 um 18.00 Uhr
im Kreishaus, Plenarbereich einen Arbeitsparteitag mit diversen Workshops dazu durchführen, zu dem Sie alle recht herzlich eingeladen sind mitzuarbeiten und ihre Ideen und Anregungen einzubringen.
--------------------------------------------------------------
Folgender Ablauf ist vorgesehen:
Begrüßung durch Kreisvorsitzende Kerstin Vieregge
Einführung durch Landrat Friedel Heuwinkel
Im Anschluss Workshops:
Bildung - Leitung: Markus Rempe, Klaus Kuhlmann
Verkehr / ÖPNV - Leitung: Brigitte Nolting, Rainer Huneke, Achim Oberwöhrmeier
Soziales / Familie / Gesundheit - Leitung: Karl-Eitel John, Dr. Helmut Middeke
Umwelt / Energie / Verbraucherschutz - Leitung: Dr. Ute Röder, Dr. Heike Scharpenberg
Wirtschaft / Tourismus / Zukunftsfragen des ländlichen Raums / Leerstand - Leitung: Günter Weigel, Dr. Stefan Ostrau, Dr. Klaus Schafmeister, Jürgen Kohlhagen
Interkommunale Zusammenarbeit / Beteiligungen / Finanzen - Leitung: Frank Schäfer, Rainer Grabbe
Bevölkerungsschutz / Sicherheit / Polizei - Leitung: Meinolf Haase/ Friedel Heuwinkel
Danach: Vorstellung der Ergebnisse durch die Arbeitskreisleiter
Diskussion: Kerstin Vieregge, Friedel Heuwinkel
Schlusswort: Kerstin Vieregge
Um die Veranstaltung vorbereiten zu können, möchten wir Sie bitten, sich bis zum 28. November anzumelden, Tel. 05231-92490.
Mehr Infos und die Möglichkeit, sich online einzubringen (roter Button) finden Sie auf der Seite des Kreises Lippe - hier.