Auf dem Kreisparteitag der CDU Lippe am 30. Oktober im „Brinkkrug“ in Lage-Wissentrup wurden wichtige Weichen für die Zukunft der Lippischen Christdemokraten gestellt – in dreifacher Hinsicht. Zum einen wählten die 116 stimmberechtigten Delegierten ihre Kandidaten für den Bundes-, Landes- und Bezirksparteitag; zum anderen eröffneten sie mit dem Beschluss einer Satzungsänderung zukünftig allen Partei-Mitgliedern die Möglichkeit am Kreisparteitag teilzunehmen und zu guter Letzt sprachen sie sich für eine zeitnahe „Steuerbremse“ aus.
CDU-Kreisparteitag in Lage: (v.li.) Heinrich Zertik (MdB), Pastor Holger Teßnow (ev.-ref. Kirchengemeinde Stapelage-Müssen), Walter Kern (MdL), Dr. Christian Tennie (CDU Lügde), Kerstin Vieregge (CDU-Kreisvorsitzende), Volker Heuwinkel (stellv. CDU-Kreisv„Wir wollen die Parteiarbeit modernisieren“, erklärte Dr. Christian Tennie den Antrag, gewählte Delegierte auf Kreisebene zukünftig abzuschaffen und allen ordentlichen Parteimitgliedern die Teilnahme zu ermöglichen. Der CDU Stadtverband Lemgo hatte kürzlich einen ersten Vorstoß in diese Richtung gemacht, woraufhin CDU-Kreisgeschäftsführer Jens Hankemeier die Satzungsänderung vorbereitete. In der Abstimmung wurde die erforderliche Zwei Drittel-Mehrheit mit 71 Ja- zu 33 Nein-Stimmen knapp überschritten. So wird das „näher am Bürger“, das sich die CDU-Lippe auf ihre Fahnen geschrieben hat, durch ein „näher am Mitglied“ und der Stimmberechtigung auf dem Kreisparteitag innerhalb der Partei ebenfalls konsequent umgesetzt.
Daher stimmten am Donnerstagabend letztmalig gewählte Delegierte aus allen CDU-Ortsverbänden über ihre Abgesandten in Bund, Land und Bezirk ab. Mit großer Mehrheit wurden die vier Delegierten-Kandidaten für den Bundesparteitag gewählt. Die CDU-Kreisvorsitzende Kerstin Vieregge nutzte den Kreisparteitag, um das erste Jahr ihrer Tätigkeit als Kreisvorsitzende Revue passieren zu lassen und die zahlreich erschienenen Delegierten über die Ergebnisse der Veranstaltungen seit der Zeit ihres Amtsantritts zu informieren. Gleichzeitig kündigte sie einen Kreisparteitag der CDU Lippe im Dezember an mit der Möglichkeit das von Landrat Friedel Heuwinkel „und Team“ auf den Weg gebrachte Ländliche Entwicklungskonzept aktiv mitzugestalten.
Heuwinkel selbst machte in seiner Rede die positive Entwicklung Lippes deutlich: „Wir haben mit derzeit 106.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten den Höchststand seit Ende des Weltkrieges erreicht“. Lippe sei eine „große Gemeinschaft“, die auf wirtschaftlich soliden Füßen stehe und in Bezug auf Bildung gut aufgestellt sei. „Vom Kindergarten mit dem Haus der Kleinen Forscher bis hin zur Senioren-Uni ist Lippe eine Bildungsregion und mit der Erarbeitung eines Entwicklungskonzeptes für die Zukunft bestens gerüstet“, so Heuwinkel.