Lage / Kreis Lippe. Der CDU Kreisverband Lippe hatte zur Diskussionsveranstaltung mit Elmar Brok MdEP und Cajus Caesar MdB zum Thema „Europäische Finanz- und Schuldenkrise“ in die Gaststätte Brinkkrug geladen. Der mit 150 Personen vollbesetzte Saal war ein Indiz dafür, dass das Thema den Nerv der Bürger getroffen hat. Cajus Caesar und Elmar Brok machten deutlich, dass es sich bei der derzeitigen Krise nicht um eine Eurokrise, sondern um eine Verschuldenskrise einiger Länder die den Euro haben handelt. Mit den jetzt verabschiedeten Instrumenten wie dem EFSF, dem STabilitäts- und Wachstumspackt und dem Euro Plus Paket im ISM seien geeignete Instrumente beschlossen worden um der Krise erfolgreich begegnen zu können.

In der jetzigen Lage sei es von historischer Bedeutung, mit der vielbeschworenen euopäischen Solidarität ernst zu machen, da eine Pleite Griechenlands für Deutschland die teuerste und schlimmste Lösung sei. Es würde ein Dominoeffekt ausgelöst, der neben weiteren Ländern auch die europäische Bankenlandschaft erfassen würde.
Im Vorfeld der Aufnahme Griechenlands in die Währungsunion seien ebenso Fehler gemacht worden wie bei der Aufweichung des Stabilitäts- und Wachstumspaktes unter Schröder und Chirac.
Brok machte ganz deutlich, dass ein Auseinanderbrechen der Eurozone eine Entwicklung einleiten würde, die den europäischen Binnenmarkt und damit ein Kernstück der europäischen Einigung in Gefahr bringen würde. Er erinnerte daran, dass ein Drittel der deutschen Wertschöpfung aus dem Export stammen und davon zwei Drittel im europäischen Binnenmarkt erzielt werden. Wir Deutschen müssten nüchtern an unsere Interessen denken und entsprechend handeln.
Im Anschluss an den informativen Vortrag kamen viele Fragen von den interessierten Zuhörern, die deutlich machten, dass das Thema jeden bewegt und in unterschiedlichster Weise diskutiert wird. Auch wenn vielleicht nicht alle Fragen zur vollsten Zufriedenheit beantwortet werden konnten, wurde doch deutlich, dass mit Hochdruck an den derzeitigen Problemen gearbeitet wird und die Bewältigung der Krise in Sicht ist.
Der Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Cajus Caesar machte deutlich, dass es ihm wichtig sei die Stimmung der Bürgerinnen und Bürger für seine politische Arbeit in Berlin einzufangen und umzusetzen.